
Was ist ein Erzählcafé?
Bei einem Erzählcafé geht es wie der Name schon sagt um das Erzählen.
Wir treffen uns in einem geschützten Raum in einer Gruppe von ca. 8 bis 10 Personen. Die oberste Regel ist: alles, was erzählt wird, bleibt in dem Raum UND jeder darf erzähle, keiner muss.
Um Anknüpfpunkte zu haben gebe ich ein Thema vor.
Beispiele sind:
- Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Was ist in dem meiner Familie?
- Was ist Heimat und was zu Hause für mich? Und wie hängt das mit meiner Familiengeschichte zusammen
- Bedürfnisse erkennen, Grenzen setzen. Kann ich das, wer kann das in meiner Familie gut, wer nicht?
- und noch viele mehr
Wir verbringen einen gemeinsamen Nachmittag oder Abend mit Geschichten, finden Gemeinsamkeiten und Verbindung zueinander. So stellen wir immer wieder fest: ich bin gar nicht alleine mit meinen Erlebnissen, anderen geht es ganz genau so.
Wichtig: ein Erzählcafé ersetzt keine Therapie, es steht der Austausch im Vordergrund
Erzählcafé on tour
Sie leiten einen Gesprächskreis oder eine Gruppe und möchten dem Thema "Kriegsenkel" dort Raum geben. Egal ob in einer Kirchengemeinde, in Verbindung mit einer Themenwoche, in einer Selbsthilfegruppe oder oder oder....
Ich komme zu Ihnen und wir gestalten einen Nachmittag oder einen Abend zusammen, gerne auch in Verbindung mit einem Vortrag.
Schreiben Sie mich an und wir sprechen über Ihre Ideen.
